Haben Sie bereits einen Naturgarten, naturnahen Garten oder einen vielfältig belebten Garten? Wie Sie auch Ihren Garten bezeichnen, setzen Sie mit der Gartenplakette ein sichtbares Zeichen für die nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung und vielfältige Gestaltung. Wenn Ihr Garten die Kriterien für Ökologie und für Biodiversität erfüllt, dann sind Sie mit dabei!
Die attraktive Gartenplakette kann nun Ihren Gartenzaun zieren.
Die Auszeichnung wird Ihnen nach einer Gartenzertifizierung, einer Gartenbegehung mit Gartenberatung, entsprechend der ausgewählten Kriterien verliehen.
Wie können Sie Ihren Garten zertifizieren lassen?
Tragen Sie sich bitte unten in das Formular ein, die Kreisfachberaterinnen werden mit Ihnen wegen eines möglichen Termins in Kontakt treten.
Wer?
Ab Mitte Mai 2023 haben wir in unserem Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen 6 ausgebildete Zertifiziererinnen, die sich Ihren Garten unter bestimmten Kriterien anschauen und diesen bewerten.
Was kostet eine Zertifizierung?
Sind Sie Mitglied in einem Gartenbauverein, so kostet die Zertifizerung 40,00 €.
Nicht-Mitglieder entrichten einen Gebühr in Höhe von 80,00 €.
Welche Kriterien sind für die "Bayern blüht - Naturgarten" Zertifizierung relevant:
Kernkriterien - alle Kriterien müssen erfüllt sein:
Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel
Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
kein Einsatz von torfhaltigen Substraten zur Bodenverbesserung
hohe ökologische Vielfalt – Biodiversität
Naturgartenelemente
min. 7 :) müssen erreicht werden, pro Kategorie bis zu 2 :) möglich.
:) :) Wildes Eck
:) :) Zulassen von Wildkraut
:) :) Wiese und Wiesenelemente
:) :) Vielfalt der Lebensräume
:) :) Laubbäume
:) :) Blumen und blühende Stauden – Insektennahrungspflanzen
:) :) Gebietstypische Sträucher und Gehölze
Bewirtschaftung & Nutzgarten
min. 7 :) müssen erreicht werden, pro Kategorie bis zu 2 :) möglich.
:) :) Gemüsebeet & Kräuter
:) :) Komposthaufen
:) :) Mischkultur – Fruchtfolge – Gründüngung – Mulchen
:) :) Nützlingsunterkünfte
:) :) Obstgarten & Beerensträucher
:) :) Regenwassernutzung & Bewässerung
:) :) Umweltfreundliche und regionaltypische Materialwahl
Die attraktive Gartenplakette kann nun Ihren Gartenzaun zieren.
Die Auszeichnung wird Ihnen nach einer Gartenzertifizierung, einer Gartenbegehung mit Gartenberatung, entsprechend der ausgewählten Kriterien verliehen.
Wie können Sie Ihren Garten zertifizieren lassen?
Tragen Sie sich bitte unten in das Formular ein, die Kreisfachberaterinnen werden mit Ihnen wegen eines möglichen Termins in Kontakt treten.
Wer?
Ab Mitte Mai 2023 haben wir in unserem Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen 6 ausgebildete Zertifiziererinnen, die sich Ihren Garten unter bestimmten Kriterien anschauen und diesen bewerten.
Was kostet eine Zertifizierung?
Sind Sie Mitglied in einem Gartenbauverein, so kostet die Zertifizerung 40,00 €.
Nicht-Mitglieder entrichten einen Gebühr in Höhe von 80,00 €.
Welche Kriterien sind für die "Bayern blüht - Naturgarten" Zertifizierung relevant:
Kernkriterien - alle Kriterien müssen erfüllt sein:
Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel
Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
kein Einsatz von torfhaltigen Substraten zur Bodenverbesserung
hohe ökologische Vielfalt – Biodiversität
Naturgartenelemente
min. 7 :) müssen erreicht werden, pro Kategorie bis zu 2 :) möglich.
:) :) Wildes Eck
:) :) Zulassen von Wildkraut
:) :) Wiese und Wiesenelemente
:) :) Vielfalt der Lebensräume
:) :) Laubbäume
:) :) Blumen und blühende Stauden – Insektennahrungspflanzen
:) :) Gebietstypische Sträucher und Gehölze
Bewirtschaftung & Nutzgarten
min. 7 :) müssen erreicht werden, pro Kategorie bis zu 2 :) möglich.
:) :) Gemüsebeet & Kräuter
:) :) Komposthaufen
:) :) Mischkultur – Fruchtfolge – Gründüngung – Mulchen
:) :) Nützlingsunterkünfte
:) :) Obstgarten & Beerensträucher
:) :) Regenwassernutzung & Bewässerung
:) :) Umweltfreundliche und regionaltypische Materialwahl